
© Ketterer Kunst GmbH & Co KG, München
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt
Es ist die Sternstunde eines jeden Ausstellungshauses: Das Museum Wiesbaden freut sich feierlich zu verkünden, dass ihm die hochkarätige Sammlung eines Wiesbadener Mäzens testamentarisch versprochen worden ist. Große Namen wie Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ida Kerkovious und Max Pechstein verleihen der Sammlung ihre Strahlkraft und bilden zentrale Positionen des deutschen Expressionismus mit seinen Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ ab. Selten ausgestellte Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein oder Ilona Singer sowie bedeutende Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks, Marg Moll oder Milly Steger ergänzen die herausragende Werkzusammenstellung.
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt
Di/Mi/Fr–So 10–17 Uhr, Do 10–21 Uhr / Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2
Wilhelmstraße: Bus, Bierstadt Köpfchenweg: R21