Die wechselvolle Geschichte der Museumsvillen
Hinter den prachtvollen Gründerzeit-Fassaden der drei historischen Villen des Weltkulturen Museums verbergen sich komplexe Geschichten. Die Führung gibt Einblicke in die Erbauung der Gebäude und berichtet von früheren Bewohner:innen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Übergang von Privatwohnungen zu städtischem Eigentum und der Nutzung der Villen im Nationalsozialismus. Der Rundgang mit der Provenienzforscherin des Museums widmet sich besonders dem heutigen Verwaltungsgebäude am Schaumainkai 35 und ermöglicht Blicke hinter die Kulissen. Die Gebäude sind nicht barrierefrei. Während der Führung wird die Gruppe den zweiten Stock über Treppen begehen. Sitz-möglichkeiten stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Eintritt frei. Weitere Informationen und Anmeldung bis 9. September unter weltkulturen.bildung@stadt-frankfurt.de Treffpunkt Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29, vor dem Haupteingang
Die wechselvolle Geschichte der Museumsvillen
14.9. 15.00–17.00 Uhr / Weltkulturen Museum
Weltkulturen Museum
Sachsenhausen, Schaumainkai 29–37
Städel